Datenschutzerklärung

Autor Foto

Geschrieben von Felix Schneider

Aktualisiert: 16:24 Uhr, 30.06.2025

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Polnisches Institut
Deutschland

E-Mail: [email protected]

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

3. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

4. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert.

Notwendige Cookies

  • Session-Cookies für die Funktionalität der Website
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Speicherdauer: Ende der Browser-Session

Analyse-Cookies

  • Google Analytics zur Webseitenanalyse
  • Speicherdauer: 26 Monate
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Marketing-Cookies

  • Affiliate-Tracking-Cookies
  • Personalisierte Werbung
  • Speicherdauer: variiert je nach Anbieter
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.

5. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir:

  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Optional: Name für die Personalisierung

Double-Opt-In-Verfahren

Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren:

  1. Sie tragen Ihre E-Mail-Adresse ein
  2. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail
  3. Sie klicken auf den Bestätigungslink

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Widerruf

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch:

6. Kontaktformular

Erfasste Daten

Bei Nutzung des Kontaktformulars erfassen wir:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachricht
  • Zeitpunkt der Anfrage

Zweck der Verarbeitung

  • Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • Nachfragen bei Rückfragen

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer

Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage, danach Löschung oder Archivierung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

7. Kommentarfunktion

Erfasste Daten

Bei Abgabe eines Kommentars erfassen wir:

  • Name (kann Pseudonym sein)
  • E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht)
  • Kommentar-Text
  • IP-Adresse (für 7 Tage gespeichert)

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Moderation

Alle Kommentare werden vor Veröffentlichung moderiert.

8. Social Media Plugins

Facebook

Wir verwenden Social Plugins von Facebook. Betreiber: Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94301, USA.

Twitter

Wir verwenden Social Plugins von Twitter. Betreiber: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Datenschutz-konforme Einbindung

  • 2-Klick-Lösung zum Schutz der Privatsphäre
  • Datenübertragung erst nach aktiver Zustimmung
  • Keine automatische Verbindung zu Social Media

9. Analytics und Tracking

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited.

Erfasste Daten:

  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Geografische Daten (anonymisiert)
  • Referrer-URLs

Anonymisierung:

  • IP-Anonymisierung aktiviert
  • Keine Verknüpfung mit anderen Google-Diensten
  • Opt-Out-Möglichkeit verfügbar

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Widerruf:

Browser-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Affiliate-Tracking

Wir verwenden Affiliate-Tracking-Tools zur Erfolgsmessung:

Partner:

  • Verschiedene Affiliate-Netzwerke
  • Anbieter-eigene Tracking-Systeme

Erfasste Daten:

  • Klicks auf Affiliate-Links
  • Registrierungen und Einzahlungen
  • Anonyme Nutzer-IDs

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

10. E-Mail-Marketing

MailChimp

Wir verwenden MailChimp für den Newsletter-Versand:

Anbieter: The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA

EU-US Data Privacy Framework:

MailChimp ist zertifiziert und bietet angemessenen Datenschutz.

Erfasste Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Öffnungsraten
  • Klickverhalten

11. Hosting

Technischer Dienstleister

Diese Website wird gehostet bei unserem technischen Dienstleister.

Auftragsverarbeitung:

Mit dem Hoster wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.

Erfasste Daten:

  • Server-Log-Dateien
  • Backup-Daten
  • Sicherheitsrelevante Daten

12. Sicherheit

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Firewall-Schutz
  • Monitoring verdächtiger Aktivitäten

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Incident-Response-Verfahren

13. Datenübertragung in Drittländer

USA-Transfers

Einige unserer Dienstleister sind in den USA ansässig. Wir stellen sicher, dass:

  • Angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist
  • EU-US Data Privacy Framework eingehalten wird
  • Standardvertragsklauseln verwendet werden
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert sind

14. Aufbewahrungsfristen

Allgemeine Grundsätze

  • Daten werden nur so lange gespeichert, wie erforderlich
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen werden eingehalten
  • Automatische Löschung nach Ablauf der Fristen
  • Dokumentation aller Löschvorgänge

Spezifische Fristen

  • Server-Logs: 30 Tage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf
  • Kontaktformular: 2 Jahre
  • Kommentare: Unbegrenzt (mit Löschrecht)
  • Analytics-Daten: 26 Monate

15. Kontakt Datenschutz

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten:

E-Mail: [email protected]

Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Website: www.bfdi.bund.de

16. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.